Der Spezialist für
Magnetfeldabschirmungen
und Gebäude-EMV *************************************************************************************************************************************************************
Effekte
Hinweis: Sie besuchen unsere alten Seiten!!
unsere neu gestalteten Seiten finden Sie unter www.emv-tech.de
Der
ZELtronic™
Summenstromregler wurde primär entwickelt um Nachteile des
TN-C Stromversorgungsnetzes (4-Leiter) in Gebäuden auszugleichen.
Alle bisherigen Lösungen am Markt zielen auf aufwendige Filterungen
oder den Umbau der Installationen in ein TN-S-Netz. Der Regler löst
das Problem völlig anders, aber nicht weniger einfach: Der Summenstromfehler
im Leitungsnetz wird ermittelt und die Strombilanzen ausgeglichen. Der
Summenstrom ist Null und die unten beschriebenen Effekte werden wirksam
verhindert.
-Oberwellen
durch elektronische Verbraucher Aufgrund der
charakteristischen Stromaufnahme von elektronischen Verbrauchern mit Gleichstromzwischenkreis
(z.B. PCs), können sich die Ströme der Außenleiter im Drehstromnetz
auch bei symmetrischer Lastverteilung nicht mehr kompensieren. Die Betriebsmittelströme
sind durch 150Hz Oberwellen geprägt.
-Korrosion/Lochfraß
an Leitungen In (zu)vielen
Elektroinstallationen sind Neutralleiter und Schutzleiter in einer einzigen
Ader, dem PEN-Leiter, zusammengefasst. Diese Schaltungsform ist die am
häufigsten vorzufindende Netzform. Die Besonderheit besteht darin,
dass der stromführende PEN-Leiter an bestimmten Stellen geerdet ist.
Über die Sammelschienen der Haupt- und Unterverteilungen sowie dem
Potentialausgleich sind alle PEN-Leiter elektrisch untereinander und mit
der Erde verbunden. Entsprechend den örtlichen Widerstandsverhältnissen
teilen sich die von Oberschwingungen geprägten Ströme innerhalb
der Kabel und sonstiger Erdverbindungen auf. Es kommt zur Korrosion
und Lochfraß an der Erdverbindung.
Magnetfelder bilden sich kreisförmig um den
Leiter.
-Hohe Magnetfelder
in der Leitungsumgebung Es fließen zum Teil erhebliche Ausgleichsströme zur Erde, wobei die Strombilanzen
der Versorgungskabel im Netz nicht mehr ausgeglichen sind. Dadurch entstehen
Magnetfelder um Kabel und Konstruktionselemente, die dann für das
Flimmern von Monitoren und Feldbelastungen am Arbeitsplatz verantwortlich
sind.
-Netzwerkprobleme Ausgleichsströme
die über Erdanschlüsse und Schirme von Signal- und Datenleitungen fließen, können sporadische Störungen innerhalb der Datentechnik
verursachen. Dies äußert sich in Form von unerklärlichen Abstürzen,
Fehlermeldungen von Überwachungssystemen etc.